Data protection

1. Data protection at a glance
General Information
The following information provides a simple overview of what happens with your personal data when you visit our website. Personal data is all data with which you can be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy listed below this text.
Data Collection on Our Website
Who is responsible for data collection on this website?
Data processing on this website is carried out by the website operator. Their contact details can be found in the imprint of this website.
How do we collect your data?
Your data is collected, on the one hand, by you providing it to us. This may include, for example, data you enter into a contact form.
Other data is collected automatically by our IT systems when you visit the website. This primarily includes technical data (e.g., internet browser, operating system, or time of page view). This data is collected automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure the error-free provision of the website. Other data can be used to analyze your user behavior.
What rights do you have regarding your data?
You have the right at any time to receive free information about the origin, recipient, and purpose of your stored personal data. You also have a right to request the correction, blocking, or deletion of this data. For this and other questions on the subject of data protection, you can contact us at any time at the address provided in the imprint. Furthermore, you have a right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
Analysis Tools and Third-Party Tools
When you visit our website, your surfing behavior can be statistically evaluated. This happens primarily with cookies and with so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; surfing behavior cannot be traced back to you.
You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information on this can be found in the following privacy policy.
You can object to this analysis. We will inform you about the objection options in this privacy policy.
2. General information and mandatory information
Data Protection
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations as well as this privacy policy.
When you use this website, various personal data are collected. Personal data are data with which you can be personally identified. This privacy policy explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.
We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g., when communicating via email) can have security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Information about the Responsible Party
The responsible party for data processing on this website is:
Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62
22559 Hamburg
Phone: 040 - 81 99 12 0
Email: info@sternenbruecke.de
The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of processing personal data (e.g., names, email addresses, etc.).
Revocation of Your Consent to Data Processing
Many data processing operations are only possible with your explicit consent. You can revoke consent already given at any time. An informal notification via email to us is sufficient for this purpose. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to Lodge a Complaint with the Competent Supervisory Authority
In the event of violations of data protection law, the affected person has the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority. The competent supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the federal state in which our company is based. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Right to Data Portability
You have the right to have data that we process automatically based on your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another responsible party, this will only be done insofar as it is technically feasible.
SSL or TLS Encryption
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the browser's address bar changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser bar.
When SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Encrypted Payment Transactions on This Website
If there is an obligation to provide us with your payment data (e.g., account number for direct debit authorization) after concluding a fee-based contract, this data will be required for payment processing.
Payment transactions via common payment methods (Visa/MasterCard, direct debit) are carried out exclusively via an encrypted SSL or TLS connection. You can recognize an encrypted connection by the fact that the browser's address bar changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser bar.
With encrypted communication, your payment data that you transmit to us cannot be read by third parties.
Access, Blocking, Deletion
Within the framework of applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about your stored personal data, its origin and recipients, and the purpose of data processing, and, if applicable, a right to correction, blocking, or deletion of this data. For this purpose, as well as for further questions on the subject of personal data, you can contact us at any time at the address provided in the imprint.
Objection to Advertising Emails
The use of contact data published within the scope of the imprint obligation for sending unsolicited advertising and informational materials is hereby objected to. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited advertising information being sent, such as spam emails.
Right to Object to Data Collection in Special Cases and to Direct Advertising (Art. 21 GDPR)
If data processing is based on Art. 6(1)(e) or (f) GDPR, you have the right at any time to object to the processing of your personal data for reasons arising from your particular situation; this also applies to profiling based on these provisions. The respective legal basis on which processing is based can be found in this privacy policy.
If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights, and freedoms, or the processing serves the assertion, exercise, or defense of legal claims (objection under Art. 21(1) GDPR).
If your personal data is processed for direct advertising purposes, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for such advertising purposes; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising. If you object, your personal data will subsequently no longer be used for direct advertising purposes (objection under Art. 21(2) GDPR).
3. Data Protection Officer
Legally Required Data Protection Officer
We have appointed a data protection officer for our company.
Uwe Kleimann
Dorfstraße 53
23869 Elmenhorst
Phone: +49 40 81 99 12 77
Email: datenschutzbeauftragter@sternenbruecke.de
4. Data collection on our website
Cookies
The websites sometimes use so-called cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.
Most of the cookies we use are so-called "session cookies." They are automatically deleted after your visit ends. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies enable us to recognize your browser during your next visit.
You can configure your browser to inform you about the setting of cookies, allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally, as well as activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be limited.
Cookies that are necessary to carry out the electronic communication process or to provide certain functions requested by you (e.g., shopping cart function) are stored based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in storing cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. Insofar as other cookies (e.g., cookies for analyzing your surfing behavior) are stored, these are treated separately in this privacy policy.
Server Log Files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
Browser type and version
Operating system used
Referrer URL
Hostname of the accessing computer
Time of the server request
IP address
These data are not merged with other data sources.
The basis for data processing is Art. 6(1)(f) GDPR, which permits the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.
Contact Form
If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in case of follow-up questions. We do not share this data without your consent.
The processing of the data entered into the contact form is therefore based exclusively on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke this consent at any time. An informal notification via email to us is sufficient for this purpose. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
The data you enter in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage no longer applies (e.g., after your inquiry has been processed). Mandatory legal provisions – especially retention periods – remain unaffected.
Use of iFrames for Third Parties (Spotify)
Our website includes iFrames from Spotify that enable the playback of podcasts. When you visit a page on our website that contains an embedded Spotify iFrame, a direct connection is established between your browser and the Spotify server via the iFrame. Spotify thereby receives the information that our website was accessed via your IP address. If you click the Spotify button while logged into your Spotify account, you can link the content of our pages to your Spotify profile. This allows Spotify to associate your visit to our pages with your personal Spotify user account. If you do not want Spotify to associate your visit to our pages with your Spotify user account, please log out of your Spotify user account.
Further information can be found in Spotify's privacy policy: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
The operating company of Spotify's services is Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Sweden.
This translation preserves the exact structure and formatting of your original German text, including headings, subheadings, bullet points, and paragraphs. Let me know if further adjustments are needed!
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google").
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von "Conversion-Cookies" erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den sog. „Facebook Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Mit der Verwendung des Facebook Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook Pixels die Wirksamkeit von Facebook Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Microsoft Clarity
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising, um mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Website-Nutzungsdaten werden mithilfe von Erst- und Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Website-Optimierung, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erhebt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
6. Zahlungsanbieter
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal").
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.