Was tun wir

Eine Frau mit lockigem Haar hält sanft die Hand eines schlafenden Mädchens. Ein Hund liegt zwischen ihnen.

Wenn ein Kind lebensverkürzend erkrankt, brauchen Familien einen Ort und Menschen, die unterstützen. Im Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke in Hamburg begleiten wir sie mit Mitgefühl und schaffen Raum für Nähe, Lebensfreude und wertvolle Momente. Gemeinsam stehen wir ihnen zur Seite, damit sie ihren schweren Weg nicht allein gehen müssen.

Palliative Begleitung

Im Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke begleiten wir schwerkranke junge Menschen sowie ihre Familien auf einfühlsame und vielfältige Weise. Unsere Arbeit umfasst drei zentrale Bereiche.
Eine ältere Frau mit roter Jacke läuft zu einer Blockhütte und hat einen kleinen jungen in Winterjacke an ihrer Hand.

Pflege und medizinische Versorgung

Wir sorgen für eine professionelle, liebevolle und ganzheitliche Begleitung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer jungen Gäste abgestimmt ist.
Eine ältere Frau in roter Jacke blickt liebevoll auf einen kleinen Jungen im Kinderwagen. Er trägt Winterkleidung.

Unterstützung für Familien und Geschwister

Geschwister, Eltern und andere Bezugspersonen stehen bei uns ebenso im Mittelpunkt. Mit Ritualen, Festen sowie Gesprächs- und Begegnungsangeboten geben wir Raum für Austausch und Trost.
Eine Person hilft einem jungen Rollstuhlfahrer in einem Fahrzeug und passt die Befestigung des Rollstuhls an.

Trauerbegleitung und Unterstützung nach dem Verlust

Trauerbegleitung beginnt bereits mit der Diagnosestellung einer lebensverkürzenden Erkrankung. Wir stehen Familien während des gesamten Krankheitsverlaufes und über den Verlust hinaus zur Seite und helfen ihnen, neue Kraft zu schöpfen.
Mehrere Personen sitzen an Tischen in einem Seminarraum. Eine Frau steht und legt einer sitzenden Frau ein gelbes Handtuch um den Nacken.

Wissen für die beste Pflege: Unsere Akademie

Um Familien bestmöglich zu unterstützen, setzen wir auf fundiertes Wissen und kontinuierliche Weiterbildung. Unsere Akademie bietet praxisnahe Kurse für Pflegefachkräfte, sowie für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus den Bereichen Therapie und Pädagogik.

Ein Mann und zwei Frauen stehen draußen und beratschlagen vor einem großen Bauplan.

Ein Zuhause, das mit den Bedürfnissen wächst.

Um auch in Zukunft ein Ort der Geborgenheit und Unterstützung zu sein, schaffen wir mit unserem Neubau mehr Raum für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt – für eine Umgebung, die Sicherheit, Lebensfreude und Teilhabe schenkt.

Häufig gestellteFragen

Gesamte FAQ ansehen

Weitere Themen

Neubau Newsletter

Ein junger Mann in rotem Poloshirt und ein kleines Kind im Rollstuhl machen gemeinsam Seifenblasen. Mehrere Seifenblasen schweben in der Luft um sie herum.

Unsere Mission

Gemeinsam das Band des Lebens stärken: Unsere Aufgabe ist es, lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien mit Liebe, Fürsorge und Unterstützung zu begleiten.